Viele Raucher wissen, dass Passivrauchen schädlich ist. Doch es ist wichtig, sich die Gefahren auch für das Haustier noch einmal vor Augen zu führen und so den Anstoß zu finden, mit dem Rauchen aufzuhören.
Besonders Katzen schädigt das Passivrauchen doppelt. Zum einen atmen sie den Rauch ein, wodurch er in die Atemwege gelangt und zum anderen setzen sich die Schadstoffe auch im Fell ab, welche sie zusätzlich beim Putzen in ihren Organismus aufnehmen. Des weiteren atmen alle Haustiere um einiges schneller als wir, wodurch sie auch mehr des schädlichen Qualms aufnehmen.
Dadurch entstehen folgenschwere Krankheiten, wie zum Beispiel Nasen- und Nasenhöhlenkrebs, nicht wenig harmloser sind gereizte Bindehäute und röchelnde Atmung. Das kann (und ist sehr wahrscheinlich) aber auch das allgemeine Immunsystem schädigen, wodurch das Tier anfälliger für Bronchitis, Schnupfen und viele weitere kleine Wehwehchen wird. Die Folge sind häufige Tierarztbesuche und viel Stress für Kaninchen und Co. Nicht zuletzt schlägt sich das auch im Geldbeutel des Besitzers nieder. Auf die naheliegenste Lösung, das Rauchverhalten zu überdenken kommen nur die wenigsten Tierhalter und -ärzte.
Ein Kompromiss wäre bei Hunden nur beim Gassi gehen zu rauchen, dann nimmt das Tier nicht so viel vom Rauch auf. Bei Hauskatzen ist das schon schwieriger. Es könnte aber ein Raucherzimmer eingerichtet werden, indem die Katze nicht hinein darf. Kleintiere sollten grundsätzlich vom Rauch verschont bleiben, da ihr kleiner Körper noch mehr geschädigt wird.
Wem das alles zu umständlich ist hat nur zwei Möglichkeiten: Entweder verzichtet er aus das Haustier, damit es nicht einen Erstickungstod erleiden muss, oder aber die bessere Alternative, er verzichtet auf das rauchen, das schon auch den Geldbeutel und die eigene Gesundheit.