Neufundländer sind allein durch ihre Größe und ihr dichtes Fell recht auffällige Hunde, dabei wirken sie so friedfertig wie kaum eine andere Rasse. Und der scheint trügt nicht, denn Neufundländer gehören in der Tat zu den ausgeglichensten Hunden überhaupt. Dabei sind Neufundländer nicht nur Menschen gegenüber sehr freundlich, sie kommen auch gut mit anderen Hunden und Tieren aus und lassen sich mit ihrer Nervenstärke selten in Auseinandersetzungen hineinziehen. Neufundländer gelten als sehr intelligent und äußerst lernfähig, was ihre Erziehung im Vergleich zu anderen Hunderassen durchaus einfacher gestalten kann. Andererseits neigen sie mitunter auch zu etwas Eigensinn, was diesen Vorteil wieder wettmachen kann.
Hund oder Katze? Für welches Haustier man sich entscheidet, sagt auch viel über den Charakter und das Temperament eines Menschen aus. Experten sind sich einig, dass es auch eine Frage des Charakters ist, ob man lieber Hund oder Katze zu Hause hat. Das Unterbewusstsein steuert stets unsere Kaufentscheidungen mit und so ist es nicht verwunderlich, dass es auch einen immensen Einfluss auf die Anschaffung eines Haustieres hat. Im Rückschluss lässt sich demnach auch Einiges über die Persönlichkeit des Besitzers sagen. Selbstbewusste Menschen neigen demnach dazu, sich ein dominantes Tier zuzulegen, mit dem sie nach Außen ihre Autorität unterstreichen können, sensible Menschen suchen hingegen eher die Nähe zu anschmiegsamen Tieren und wer einen ausgeprägten Beschützerinstikt aufweist, ist häufiger in der Kleintierabteilung anzutreffen.
Der Siberian Husky mit seinen sanften blauen Augen mag vielleicht den Eindruck vermitteln, er sei süß und verspielt, aber Siberian Huskys sind keine Hunde für Jedermann. Man sollte sich daher bei diesem Tier, wie auch beim Menschen, nicht vom schönen Aussehen blenden lassen. Die Vorfahren des Siberian Husky kommen, wie der Name schon sagt, aus Sibirien, wo sie von Nomaden als Arbeitstiere und Schlittenhunde in der Familie gehalten wurden. Dieser Ursprung spiegelt sich noch immer im Charakter der Huskys wieder. Sie sind kräftige Tiere, denen Kälte nichts ausmacht, ausdauernd, aufmerksam und äußerst kontaktfreudig. Für das richtige Herrchen bzw. den richtigen Musher (Schlittenhundeführer) sind die Siberian Huskys eine wahre Bereicherung.
Der Bolonka Zwetna stammt aus Russland bzw. der ehemaligen Sowjetunion und gilt als eine der seltensten Hunderassen der Welt. Aus dem Russischen übersetzt bedeutet Bolonka Zwetna soviel wie farbiges Schoßhündchen. Der sehr kleine Bolonka Zwetna ist – wenn er stillhält – beinahe mit einem Kuscheltier zu verwechseln. Er ist ein fröhlicher, lebhafter und sehr anhänglicher Familienhund. Diese Hunde sind ausgezeichnet für die Wohnungshaltung geeignet und somit ein ideale Stadthunde.
Die Frage, ob man große Hunde in der Großstadt halten sollte, oder ob das schon unter Tierquälerei fällt, wird sich in der heutigen Zeit, in der das Land der Städteexpansion mehr und mehr nachgibt, häufig gestellt. Zu dem Thema großer Hund in der Stadt können heiße Diskussionsrunden entstehen. Vor allem Hundeliebhaber und Hundehasser verfallen dabei in hitzige Gespräche, in denen meist völlig außer Acht gelassen wird, was der liebe Vierbeinder wohl dazu sagen würde.