München – Katzen lieben ausgiebige Sonnenbäder. Aber sie wissen auch, wann es genug ist. Freigänger verziehen sich dann meist ins Gebüsch oder legen sich zum Abkühlen auf frische Erde. Wohnungskatzen sollten auf gesicherten Balkonen oder Terrassen ebenso solche Schattenzonen zur Verfügung haben, rät die Zeitschrift «Ein Herz für Tiere» (Ausgabe 7/2019). Katzenbesitzer sollten große und viele kleine Blumentöpfe aufstellen. In ihrem Schatten könne sich die Katze vor der Sonne schützen. Ideal sei auch ein überdachter Korb. Vorteil: Bei großer Hitze kann auf dem Korb ein nasses Handtuch platziert werden. Das bringe zusätzliche Abkühlung. Fotocredits: Karolin Krämer (dpa/tmn)
Haßloch – Wenn Claudia Tatzel ein neues Mensch-Hund-Gespann zum Erstgespräch trifft, stellt sie eine Bedingung: Falls das noch nicht der Fall ist, muss der Halter die Leine an einem Brustgeschirr befestigen – und nicht an einem Halsband. Nur dann ist die Hundetrainerin aus dem pfälzischen Haßloch bereit, mit dem Vierbeiner und seinen Besitzern zu arbeiten. Brustgeschirre für Hunde sind meistens aus Nylon oder Leder, ihre Gurte laufen um die Brust und den vorderen Bauch des Hundes und auf seinem Rücken zusammen. Zerren am Halsband schadet Doch auch wenn immer mehr Halter zu so einem Geschirr greifen: Das Straßenbild wird weiterhin vom Halsband dominiert. Claudia Tatzel aber ist überzeugt: Das Zerren am Halsband schadet der Erziehung des Hundes und kann seine Gesundheit gefährden. «Die Halszone ist nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Hunden sehr sensibel. Ein Zerren oder Drücken dort ist immer unangenehm», sagt…
Erfurt – Er ist ein Schönheitskönig. Mit strammen Beinen, kräftigem Haarwuchs und funkelnden Augen. Vor Richtern hat er seine perfekte Figur präsentiert – und wurde dafür mit dem Titel «Super Best in Show» prämiert. Eine Belohnung gab es danach von seinem Halter bestimmt. Schließlich gewinnt man nicht alle Tage auf einer Rassehunde-Ausstellung. Es ist jetzt ein Jahr her, dass «Reserva do Rei Lenny Lauras» – ein kräftiger Englische Bulldogge-Rüde – einen der Siegertitel auf der Rassehunde-Ausstellung in Erfurt holte. Rassehunde- und Rassekatzen-Ausstellung Am Wochenende haben neue Vierbeiner die Chance, denn dann findet in der Thüringer Landeshauptstadt wieder eine Internationale und Nationale Rassehunde- und Rassekatzen-Ausstellung statt. Über 3600 Rassehunde und 120 Rassekatzen werden erwartet – und Tausende Besucher. Pudel mit fluffigem Haar oder Dackel mit schwungvollen Schlappohren werden durch die Messehallen stolzieren. Sie sind die zwei häufigsten Rassehunde auf der Ausstellung, wie Rainer Jacobs, Thüringer…
Karben – Meine Wohnung, meine Menschen, mein Revier: Katzen sind Gewohnheitstiere – und am wohlsten fühlen sie sich in vertrauter Umgebung. Muss der Besitzer umziehen, bedeutet das für die Vierbeiner häufig Stress. «Sie nehmen die Katze aus ihrem Lebensraum und stecken sie in einen neuen», erklärt Tanja Reinschmidt, Tierpsychologin aus Karben (Hessen). Dann gilt es, Stress so gut es geht zu vermeiden. Das fängt schon an, wenn in der alten Wohnung Kisten gepackt werden. «Katzen sind neugierig, und Katzen lieben Höhlen», sagt Jutta Aurahs, Fachautorin und Mitglied im Bund der Katzenfreunde in München. Deswegen sollten Besitzer darauf achten, dass der Liebling nicht aus Versehen in einer Kiste im Umzugswagen landet. Fremde Menschen und Türenschlagen strengen an Generell ist es für die sensiblen Tiere anstrengend, wenn viele fremde Menschen durch die Wohnung stapfen und ständig Türen auf- und zuschlagen. «Dann besteht die Gefahr, dass die Katze entwischt, sich…
Emstek – Große Kulleraugen, flauschiges Fell, langer Hals und ein Mund, der immer aussieht, als würde er lächeln: Alpakas und Lamas sind der Inbegriff von Niedlichkeit und wurden in den vergangenen Monaten zu Trendtieren. Fotos und Videos gehen viral und begeistern im Internet. Große Unternehmen haben die entfernten Verwandten des Kamels als Models für ihre Produkte entdeckt. Als reine Kuscheltiere sind die Paarhufer bei aller Niedlichkeit aber nicht geeignet, weiß Andreas Klövekorn, der im niedersächsischen Emstek 18 Alpakas und 3 Lamas hält. Denn bei Körperkontakt seien die Tiere eher zurückhaltend: «Sie lecken ihre Jungen nicht ab und betreiben auch keine Fellpflege untereinander.» Auf ihrem Hof «Herzog-Alpakas» bieten Klövekorn und seine Frau Christina neben Fotoshootings und Wollprodukten auch Wanderungen mit den aus Lateinamerika stammenden sogenannten Neuweltkameliden an. Ähnliche Angebote gibt es mittlerweile viele in Deutschland, etwa auch im Ruhrgebiet, in Bayern oder in der Nähe…