Die Umstellung von der wohlig warmen Sommerzeit auf den frostigen Winter bringt für Pferde und deren Besitzer einige Umstellungen mit. Wie bei uns Menschen arbeitet der Körper eines Pferdes anders, wenn er sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist – daher bedarf er im Winter besonderer Pflege. Doch die beste Pflege nützt nichts, wenn nicht auch die Stallgebarung entsprechend angepasst wird. Pferdepflege: Fell, Huf und Fütterung Während Sie die Grundpflege wie das Auskratzen der Hufe und das Striegeln unbedingt beibehalten sollten, ist es im Winter bedeutsam, noch ein wenig tiefer zu blicken. Die Hufe werden schneller spröde und vertragen häufiger Huffett – dies jedoch nicht in übermäßigem Ausmaß. Außerdem sollte der Wassergehalt des Fettes möglichst niedrig sein, denn Wasser gefriert im Winter. Wie viele andere Säugetiere bekommt Ihr Pferd ein Winterfell. Dieses sollten Sie ihm auch unbedingt lassen, sofern eine Schur nicht aus medizinischen Gründen notwendig…
