Bramsche – Einen Goldhamster bekommt man schon für wenig Geld. Das kleine Tier mit den schwarzen Knopfaugen und dem hellen Bauch ist ein absoluter Einzelgänger. Deshalb lassen Hamster sich meist nicht gerne streicheln. Weil sie tagsüber schlafen und erst am Abend munter werden, sind sie für Kinder nicht geeignet. In der Natur legen die Hamster weite Wege zurück, um Nahrung zu suchen. Sie stammen aus kargen Gebieten, in denen sie nur überleben, wenn sie ihr Futter in einem großen Umkreis suchen. «Deshalb haben Hamster einen unglaublichen Bewegungsdrang und laufen viel», sagt Daniela Rickert. Sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Zoofachhandel und Heimtierhaltung der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz. Damit ein Hamster seinem Bewegungsdrang nachkommen kann, sollte man ihm ein Laufrad zur Verfügung stellen. «Bei einem Goldhamster sollte das Laufrad mindestens einen Durchmesser von 30 Zentimetern haben», sagt Rickert. Das ist wichtig, weil er sonst seine Wirbelsäule…
Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Die Anzeigen im Internet sind scheinbar liebevoll formuliert und erwecken keinen Verdacht. Da heißt es, dass die acht Wochen alten Labradorwelpen «ihren Rucksack gepackt haben und jetzt ausziehen dürfen». Sie würden selbstverständlich nur in allerbeste Hände abgegeben. Hinter solchen Anzeigen können die geschickt getarnten Anbieter von sogenannten Wühltischwelpen stecken. «Die dazu gestellten Bilder zeigen oft gar nicht die zu verkaufenden Hunde», weiß Birgitt Thiesmann vom Tierschutzverein Vier Pfoten in Hamburg. Schon seit Jahren kämpft sie gegen das üble Geschäft mit den Hunden. Meist in Osteuropa werden die Tiere unter sehr schlechten Bedingungen geboren, aufgezogen und viel zu rasch von der Mutter getrennt. Früher waren deren Verkaufsangebote leichter zu erkennen. Die Preise waren extrem günstig und die Anzeigen in schlechtem Deutsch geschrieben. Inzwischen sind die Anzeigen oft freundlich formuliert, die Preise liegen nur wenige hundert Euro unter denen, die seriöse Züchter verlangen. «Der Handel mit den Wühltischwelpen blüht»,…

Katzen sind ganz besondere Tiere. Sie gelten als eigenwillig, anmutig und geheimnisvoll, aber auch sensibel. Wenn es mal nicht nach ihrem Näschen läuft, zeigen sie ihren Missmut. Grund genug also, sich mit den häufigsten Ursachen für üble Laune bei Stubentigern zu befassen. An was sich Katzen besonders stören, wie Abhilfe geschaffen und wie ihr Wohlbefinden gefördert werden kann, verrät die DAS FUTTERHAUS-Tierspezialistin und Katzenliebhaberin Sandra See. Hoher Hygienestandard Schlechte Gerüche lassen die Katze im wahrsten Sinne des Wortes verduften: Ist das Katzenklo nicht mehr sauber, die Streu verunreinigt oder lange nicht mehr ausgetauscht, rümpft die Katze nicht nur das feine Näschen. Lassen es die Umstände zu, flüchtet sie nach draußen und verrichtet dringende Geschäfte lieber im Blumenbeet. Ist das nicht möglich, entfremdet sie im Zweifel einen anderen Platz als stilles Örtchen. Muss dann der Badezimmerläufer oder schlimmstenfalls sogar der Wäschekorb mit der frisch gewaschenen…
Bonn (dpa/tmn) – Ob Thunfisch in Gelee, saftiges Ragout oder einfaches Trockenfutter – manchmal finden Katzen scheinbar jedes Futter uninteressant. Leckereien, die sie vor kurzem noch gierig verschlungen haben, bleiben später unbeachtet im Napf stehen. Das Ernährungsverhalten der Tiere sei durchaus komplex, daher verweigern sie ihr Futter aus ganz unterschiedlichen Gründen, sagt Andrea Furler-Mihali, Tierärztin und Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund in Bonn. «Nahrungspräferenzen sind zum Teil angeboren, zum Teil von der Mutter kopiert und durch die Lebenserfahrung und soziale Einflüsse erworben.» Wenn Katzen immer wieder mal nicht fressen wollen, sollten sich Besitzer überlegen, ob die Haltung optimal ist, so Furler-Mihali. «Katzen hassen Veränderungen, sie brauchen ein stabiles und schutzbietendes Zuhause.» Sind die Mitmenschen oft laut, läuft plötzlich laute Musik oder wird mit neuen Putzmitteln gereinigt, fühlen Katzen sich unwohl und fressen weniger. «Manchmal steht auch der Fressnapf direkt neben Liegeplatz, oder es fehlen…

Ein Hund ist unser treuer Begleiter. Deshalb hat er zu seinem Geburtstag eine gebührende Feier verdient. Und zu seinem Ehrentag gehört natürlich auch das passende Geschenk. Einige Ideen haben wir hier zusammengestellt. Auszeit zum Herumtollen und Entspannen Eine gemeinsame Auszeit vom Alltag ist sowohl für Hunde als auch für Herrchen bzw. Frauchen eine tolle Möglichkeit sich zu entspannen und eine angenehme Zeit miteinander zu verbringen. Beispielsweise ein Ausflug aufs Land oder ans Meer bringen nicht nur Ruhe, sondern auch viele neue Gassirouten mit genügend Auslauf. Wer zum Hundegeburtstag gern etwas unternimmt und einen abwechslungsreichen Tag verbringen möchte, bekommt hier weitere Ideen für einen gelungenen Hundegeburtstag. Besondere Mahlzeit am Hundegeburtstag zubereiten Sicherlich gibt es das Lieblingsfutter Ihres Hundes auch in anderen, ausgefallenen Sorten, welche Sie noch nicht probiert haben? Hier gibt es häufig sehr kreative Menüs für Vierbeiner, welche ihm Abwechslung und Genuss bieten. Vielleicht können…