Die biologische Schädlingsbekämpfung erfolgt ohne Chemie. Die Schädlingspopulation wird eingedämmt oder komplett entfernt, während andere Lebewesen nicht gefährdet werden. Die Schädlinge werden mit ihren biologischen Feinden bekämpft, damit sie sich nicht mehr vermehren können. Vorteile gegenüber der Bekämpfung mit Chemie Gegenüber der Schädlingsbekämpfung mit Chemie ist die biologische Schädlingsbekämpfung klar im Vorteil. Da keine Pestizide angewendet werden, können Menschen, Insekten, Wasserlebewesen und andere Tiere nicht geschädigt werden. Chemie kann auch Ihre Ernte stark belasten, wenn sich Rückstände der Pestizide auf Obst oder Gemüse befinden. Schlimmstenfalls wird das Grundwasser durch Chemie vergiftet. Die biologische Schädlingsbekämpfung ohne Insektizide ist eine gute wirtschaftliche Alternative. Schädlingsbekämpfung mit Fressfeinden Die biologische Schädlingsbekämpfung erfolgt mit Fressfeinden. So können Sie beispielsweise Schlupfwespen kaufen, um Motten zu bekämpfen. Die kleinen Wespen legen ihre Brut in die Eier der Motten und unterbrechen den Lebenszyklus der Schädlinge. Die Nützlinge werden aufgrund ihrer geringen Größe…
