Viele kennen und und Lieben ihn, den Labrador Retriever. Doch er ist kein Kuschelhund, wie oft angenommen, sondern ein Jagdhund. Trotzdem wird er gerne als Familienhund angepriesen, dabei findet er nichts schlimmer, als das Dasein selbiger. Er liebt die Arbeit nach dem Schuss und seine Passion ist der Apport von Wild. Und dabei gehen die wenigsten Labrador Besitzer heute noch mit ihrem Labrador zur Jagd. Muss man auch nicht zwingend, denn dem Labrador macht auch die Arbeit mit dem Dummy als Jagdersatz viel Spaß. Daher auch der Name dieser wunderschönen Hunde – Retriever kommt von „to retrieve“ (engl.)-> zurück bringen. Der Englische Adel begann einst mit der Zucht der Labrador-Retriever. Allerdings zwei Richtungen: Die rundere „Show-Linie“ und die zartbesaitetere, leichtere „Arbeitslinie“, welche eher sensible und besonders arbeitseifrige Hunde hervorbringt. Und es gibt Ihn in drei Farben; Schwarz, Gelb und Chocolate. Gerne wird er auch…
Kaum steigt das Thermometer und das erste Grün sprießt, fangen sich unsere Hunde und Katzen die lästigen Plagegeister am Wegesrand ein. Zeckenzeit! Mittlerweile weiß wohl jeder, das Zecken Krankheiten übertragen und auch auslösen können. Daher ist es eigentlich unerlässlich, Katzen und Hunde vor den fiesen, kleinen Blutsaugern zu schützen. Letztendlich, weil sie sich selbst und alle in ihrem Haushalt lebenden Menschen mit schützen. Wir kennen Knoblauch nur als Gewürz, dessen Ausdünstungen keine gerne riecht. Aber diesen intensiven Geruch kann man sich wunderbar zu nutze machen im Kampf gegen die lästigen Zecken.Die allerwenigsten Parasiten mögen nämlich den strengen Geruch von Knoblauch, der durch jeder Pore des Körpers seinen Duft verströmt. So ergaben Beobachtungen, dass Katzen, denen man Knoblauchtabletten verabreicht hat, deutlich weniger dieser Parasiten im Fell aufwiesen. Offensichtlich bewirkt diese Veränderung des Eigengeruchs bei der Katze, die gefährlichen Plagegeister abzuwehren. Natürlich darf man sich nicht…
Glänzt das Fell des Hundes und ist frei von Schuppen, kann man davon ausgehen, dass der Hund gesund ist. Aber werden die Temperaturen milder geht es los, jedes Jahr aufs Neue und das gleich 2x mal. Der Fellwechsel. Der gesamte Fellwechsel mit Ausfall und Nachwuchs des Haares kann bis zu 6 Wochen dauern. Ergo 6 Wochen Zeit, in denen Teppich, Fliesen, Parkett öfter gesaugt werden müssen, als man es sonst vielleicht tun würde. Im Frühling ist der Fellwechsel intensiver, zumindest scheint es so, denn die wärmende Unterwolle des Winterfells addiert sich ganz schön zusammen und man ist froh, wenn denn endlich das neue „Frühlingskleid“ nachgewachsen ist. Natürlich kann man nun zu Kamm und Bürste greifen und Bürsten bis einem der Arm abfällt, auch für das entfernen der Unterwollen gibt es spezielle Kämme. Ich persönlich finde nicht, dass sie am Zustand des Abhaarens etwas ändern,…
Jeder, der seinen Vierbeiner liebt, will natürlich nur das Beste für Ihn. Angefangen von der Aufzucht, bis hin zur Beschäftigung und der Gesundheit. Gesundheit fängt schon bei der Ernährung und kommt von Nahrung. Und gutes Hundefutter ist garnicht leicht zu finden. Ebenso mit den richtigen Leckerchen, die richtigen sind garnicht immer so leicht zu finden. Am sichersten dürfte man damit fahren, sie einfach selber zu backen. Dann weiß man welche Zutaten drin stecken und welche nicht. Nichtsdestotrotz, denken sie bitte daran, dass diese Kekse auf keinen Fall das Hauptfutter ersetzen. Sie sind eher für zwischendurch gedacht, als Belohnung oder als kleiner Snack zu betrachte. Egal, woher sie ihre Zutaten beziehen, achten sie auf gute Qualität und geben sie ihrem Hund nichts, was sie nicht auch essen würden. Zudem sind die Kekse der Zahnpflege sehr entgegenkommend und helfen dem Hunde-Gebiss stabil zu und gesund zu…
Oftmals ist es ein schleichender Prozess, irgendwann fällt einem auf, dass die Schritte langsamer werden, die Schnauze grauer und die Augen trüber geworden sind. Fakt ist; auch Hunde werden alt. Aber, Altern ist keine Krankheit, es ist ein natürlicher biologischer Prozess, der sich durch viele Anzeichen bemerkbar macht, und schon mit der Geburt beginnt. Er beruht u. a. auf einer langsameren und selteneren Teilung der Körperzellen, so dass Gewebeschädigungen nicht ausreichend und schnell genug „repariert“ werden können. So bleibt es nicht aus, dass sie ihren treuen Freund irgendwann mal wegen Krankheiten behandeln müssen, die das Alter mit sich bringt. Häufige Erkrankungen sind leider immer noch viele Formen des Krebs und auch Arthrose und Spondylose bleiben meist nicht aus. Auch werden sie die Nahrung umstellen müssen, denn ein alter Hund verträgt längst nicht mehr alles so gut, wie ein Jungspund. Ob ein alter Hund eine…